
Der Praxis Gehör verschaffen. Unterrichtsprojekte, Studienreisen und Fachbeiträge
Unterrichtsprojekte
In besonderen Unterrichtsprojekten wird der Theorie-Praxis-Transfer für unsere Auszubildenden erfahrbar und lebendig gemacht.
Beispiele:
Rollstuhlprojekt: Rollstuhlsport selbst erfahren
Lernsituation: Die Beweglichkeit alter Menschen erhalten
Studientage: Fotostrecke zum Ablauf eines Verbandswechsels
"Expertenstandard Singen": Projekt zur Reduzierung von Prüfungsstress in der Pflegeausbildung
Studienreisen
Einmal innerhalb der Ausbildung begeben sich die Auszubildenden auf eine einwöchige Studienreise, um auch in anderen Städten und Ländern die Strukturen in der Pflege kennen zu lernen. Darüber hinaus haben die Auszubildenden aber auch die Lehrkräfte hier die Möglichkeit, sich in einer anderen Umgebung zu begegnen.
Die Studienreisen 2019:
AP 171 Studienreise nach Amsterdam
AP 172 Studienreise nach Berlin
Facheinsatz im Ausland
Im dritten Ausbildungsjahr findet regelhaft der Facheinsatz im Krankenhaus statt. Alternativ bekommen die Auszubildenden die Möglichkeit, diesen Facheinsatz in Kooperation mit Arbeit und Leben Hamburg über das Programm ErasmusPlus im Ausland zu absolvieren. Hier berichten die Auszubildenden über ihre Erfahrungen.
Abschlussarbeiten
Regelmäßig entstehen im Rahmen der Fort- und Weiterbildung sowie auch Ausbildung besonders gelungene Abschlussarbeiten.
Ein Beispiel:
Schreien und Rufen bei Demenz - Ohren zu und durch?
Fachbeiträge
Die Schule beteiligt sich regelmäßig an Projekten und Arbeitsgemeinschaften, um Herausforderungen der Altenpflege aufzugreifen, Lösungen zu erarbeiten und in der Praxis zu implementieren.
Drei Beispiele:
Tanzen ist wie lächeln - es verändert, in Praxis Pflegen Heft 39/2019
Hamburger Modell zur Entbürokratisierung in der Pflegedokumentation